26. März 2025
DR. AXEL RITTER: "NEUE BAUTEN IM EINFLUSSBEREICH Z.B. DER AHR DÜRFEN U.A. KEINE POTENZIELLEN TREIBGUTQUELLEN SEIN! - DIES IST PASSIVER HOCHWASSERSCHUTZ!"
"Neue Bauten im Einflussbereich z.B. der Ahr dürfen keine potenziellen Treibgutquellen, potenziell Treibgut sammelnde und/oder Treibgut manipulierende Objekte sein! - Dies ist passiver Hochwasserschutz!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA), Architekt Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 26.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
26. März 2025
AXEL RITTER: "NICHT REALISIERTE POTENZIELLE TREIBGUTQUELLEN, ETWA NICHT REALISIERTE STELLPLÄTZE, IM EINFLUSSBEREICH U.A. DER AHR IST PASSIVER HOCHWASSERSCHUTZ!"
"Nicht realisierte potenzielle Treibgutquellen, etwa nicht realisierte Auto- und Wohnmobil-Stellplätze, im Einflussbereich u.a. der Ahr, derer Nebenbäche und -flüsse, ist passiver Hochwasserschutz!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA), Architekt Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 25.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
26. März 2025
DR. AXEL RITTER: "EINE REALISIERTE BERÄUMUNG ODER FIXIERUNG VON POTENZIELLEM TREIBGUT IM EINFLUSSBEREICH U.A. DER AHR IST PASSIVER HOCHWASSERSCHUTZ!"
"Eine realisierte Beräumung oder Fixierung von potenziellem Treibgut im Einflussbereich u.a. der Ahr und derer Nebenbäche und -flüsse ist passiver Hochwasserschutz!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA), Architekt Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 20.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
25. März 2025
DR. AXEL RITTER: "EINE REALISIERTE NACHTRÄGLICHE UNTERSEITIGE BEKLEIDUNG DER "NEUEN" BRÜCKEN IM AHRTAL IST PASSIVER HOCHWASSERSCHUTZ!"
"Eine realisierte nachträgliche unterseitige Bekleidung der "neuen" Brücken im Ahrtal ist passiver Hochwasserschutz!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA), Architekt Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 19.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
25. März 2025
DR. AXEL RITTER: "EINE NICHT REALISIERTE KLASSISCHE ELEKTRIFIZIERUNG DER AHRTALBAHN-STRECKE IST PASSIVER HOCHWASSERSCHUTZ!"
"Eine nicht realisierte klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke ist passiver Hochwasserschutz!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA), Architekt Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 18.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
25. März 2025
STATEMENT DR. AXEL RITTER (WKA) ZUM TOP 3, KREISTAGSSITZUNG 14.03.2025: "ANTRAG AUF RÄUMUNG DER AHR-SOHLE", UND ZU DEN VOM KREIS GEPLANTEN REGENRÜCKHALTEBECKEN
SCHRIFTLICHES STATEMENT VON KREISTAGSMITGLIED ARCHITEKT DIPL. ING. DR. ING. AXEL RITTER VON DER WÄHLERGRUPPE KREIS AHRWEILER E.V. (WKA) ZUM TAGESORDNUNGSPUNKT (TOP) 3: "ANTRAG AUF SOFORTIGE RÄUMUNGSMASSNAHMEN DER GEWÄSSERSOHLE DER AHR UND IN DEN UFERBEREICHEN" - UND ZU DEN VOM KREIS GEPLANTEN 17 REGENRÜCKHALTEBECKEN - AUF DER KREISTAGSSITZUNG AM FREITAG, 14.03.2025, IN DER KREISVERWALTUNG AHRWEILER IN AHRWEILER - EINE BEGRÜNDUNG FÜR DIE ABLEHNUNG DES ANTRAGS. Erstmals veröffentlicht 17.03.2025.
25. März 2025
DR. ING. AXEL RITTER: "FÜR MICH IST DIE KLASSISCHE ELEKTRIFIZIERUNG DER AHRTALBAHN-STRECKE EIN JAHRHUNDERTFEHLER!"
"Für mich ist die klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke ein Jahrhundertfehler!" Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA) Bild mit Aussage erstmals veröffentlicht auf Facebook am 01.03.2025. Weitere Informationen finden Sie u.a. in der Facebook-Gruppe "Keine klassische Elektrifizierung der Ahrtalbahn-Strecke".
31. Januar 2025
RITTER: "DIE MEISTEN DER NEUEN BRÜCKEN IM AHRTAL SIND IN BEZUG AUF FLUTEN SCHLECHT GEPLANT!" - DARSTELLUNG DER ABHÄNGIGKEIT DES ZUSETZENS MIT TREIBGUT ...
Architekt Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA): "Meine ersten Analysen belegen es: Die meisten der "neuen" Brücken im Ahrtal sind in Bezug auf zukünftige Fluten - und ggf. auch zukünftige Hochwasser - schlecht geplant, ja sogar mitunter gefährlich! Hier Darstellung der Abhängigkeit des Zusetzens mit Treibgut durch die Kombination Zerklüftung und Breite am Beispiel Bachemer Brücke." 1. Teil dieser Aussage stammt vom 12.11.2024. Siehe: dr-axel-ritter-politiker.com/Mitglied des Kreistages Kreis AW
31. Januar 2025
DR. AXEL RITTER: "DIE MEISTEN DER NEUEN BRÜCKEN IM AHRTAL SIND IN BEZUG AUF FLUTEN SCHLECHT GEPLANT!" - DARSTELLUNG DER KRÄFTE BEI TREIBGUT UND DER AUSWIRKUNGEN
Architekt Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA): "Meine ersten Analysen belegen es: Die meisten der "neuen" Brücken im Ahrtal sind in Bezug auf zukünftige Fluten - und ggf. auch in Bezug auf zukünftige Hochwasser - schlecht geplant, ja sogar mitunter gefährlich! Hier Darstellung der bei Fluten an Treibgut wirkenden Kräfte und den möglichen Auswirkungen am Beispiel Weinbaubrücke Dernau." 1. Teil dieser Aussage stammt vom 12.11.2024. Siehe: dr-axel-ritter-politiker.com/Mitglied des Kreistages Kreis AW
31. Januar 2025
DR. AXEL RITTER: "DIE MEISTEN DER "NEUEN" BRÜCKEN IM AHRTAL SIND IN BEZUG AUF FLUTEN SCHLECHT GEPLANT, ETWA DIE STRASSEN-FUSSGÄNGERWEG-RADWEG-BRÜCKE IN BACHEM!"
Architekt Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA): "Meine ersten Analysen belegen es: Die meisten der "neuen" Brücken im Ahrtal sind in Bezug auf zukünftige Fluten - und ggf. auch in Bezug auf zukünftige Hochwasser - schlecht geplant, ja sogar mitunter gefährlich! Etwa die kombinierte Straßen-Fußgängerweg-Radweg-Brücke in Bachem (Bachemer Brücke)." 1. Teil dieser Aussage stammt vom 12.11.2024. Siehe auch: dr-axel-ritter-politiker.com/Mitglied des Kreistages Landkreis Ahrweiler, MdK 2024-2029

Mehr anzeigen